Direkte Füllungen
Füllungen
Wenn ein Zahn von Karies befallen ist, hat der Zahnarzt nur eine Möglichkeit: Mit einer Füllung die weitere Ausbreitung der Zahnkrankheit zu stoppen und den Zahn so zu behandeln, dass er seine Funktion wieder voll erfüllen kann. Ist das Loch nicht zu groß und noch ausreichend eigene Zahnsubstanz vorhanden, erhält der Patient in der Regel eine direkte Füllung. Direkt heißt diese Füllung, weil der Füllungswerkstoff direkt vom Zahnarzt in den Zahn eingebracht wird.
Der Vorteil von direkten Füllungen: Im Gegensatz zur Überkronung eines Zahnes, die bei größeren Schädigungen vorgenommen wird, muss vergleichsweise wenig eigene Zahnsubstanz geopfert werden. Die Behandlung dauert eine Sitzung und ist in der Regel ganz unkompliziert: Der Zahnarzt entfernt die Karies, legt eine so genannte Unterfüllung und bringt das Füllungsmaterial direkt in den Zahn ein.
Mit welchem Material das Loch geschlossen wird, hängt vom Befund und der Position des kariösen Zahnes sowie den individuellen Ansprüchen des Patienten ab. Denn im Bereich der direkten Füllungen gibt es verschiedene Alternativen, die sich in Ästhetik, Haltbarkeit, Verträglichkeit und Preis unterscheiden.
Amalgam, der Klassiker:
- gut zu verarbeiten, sehr stabil – auf Grund der hohen Belastbarkeit besonders für den Backenzahnbereich geeignet
- die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen
- für einige Patienten ein Nachteil: die silbrige Farbe
Komposit, die Kunststoff-Variante
- zahnfarben, deshalb Standardlösung für den Front- und Eckzahnbereich
- auch im Backenzahnbereich einsetzbar – mit einer aufwändigen Klebe- und Mehrschichttechnik
- sehr ästhetisch: lässt sich farblich so „mischen“, dass es sich optisch schön in das eigene Gebiss integriert
- die aufwändige Klebe- und Mehrschichttechnik ist zuzahlungspflichtig
Kompomere
- zahnfarbene Kombination aus Komposit (Kunststoff) und so genanntem Glasionomerzement (GIZ)
- Grundversorgung für Kinder im Milchzahnalter
- für Erwachsene Einsatz hauptsächlich als provisorische Füllung, Zahnhals oder Aufbaufüllung
- für großflächigere Füllungen im Seitenzahnbereich bisher noch keine vollwertige Alternative zu Komposit
© Das "Zahn-Lexikon" , 2005 Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein
Alle Rechte vorbehalten.