Pflege von Teilprothesen
Tipps
Der Umgang mit einer Teilprothese ist anfangs ungewohnt und braucht einige Übung. Ganz wichtig für Träger von Teilprothesen ist eine regelmäßige und intensive Reinigung der eigenen Zähne und des herausnehmbaren Zahnersatzes. Mit der richtigen Technik und guten Reinigungshilfsmitteln bekommt der Patient die Pflege aber schnell in den Griff. Der Zahnarzt oder seine Prophylaxeassistentin zeigen gerne, wie die eigenen Zähne und der Zahnersatz am besten gereinigt werden.
Einige grundsätzliche Regeln:
- Prothese und eigene Zähne nach jeder Mahlzeit reinigen.
- Der Einsatz von Reinigungstabletten kann in Absprache mit dem Zahnarzt hilfreich sein.
- Reinigung der Prothese möglichst immer über einer weichen Unterlage vornehmen. Wenn sie herunterfällt, kommt es nicht so leicht zu Beschädigungen!
- Tipp für Brillenträger: Lesebrille zur Reinigung aufsetzen, damit wirklich alle Unreinheiten erkannt werden.
Und so funktioniert’s am besten:
- Prothese zur Zahnpflege aus dem Mund nehmen.
- Zähne wie gewohnt mit der Zahnbürste putzen.
- Zahnfleischrand schonend, aber gut bürsten, denn an dieser Stelle endet meist die künstliche Krone, an der der Zahnersatz befestigt wird. Bakterien siedeln sich dort besonders gerne an.
- Je nach Prothesenverankerung können für die Pflege der überkronten Zähne zusätzliche Hilfsmittel wie Interdentalbürsten oder Zahnseide sinnvoll sein.
- Prothese über einer weichen Unterlage wie die eigenen Zähne mit Bürste putzen und dabei geeignetes Reinigungsmittel verwenden.
- Nach der Reinigung gründlich abspülen.
Tipps & Tricks für die Pflege von Teilprothesen:
- Es gibt im Fachhandel spezielle Prothesenbürsten, die längere und weichere Borsten und ein dickeres Borstenfeld haben.
- Möglichst nicht mit Zahnpasta reinigen! Sie kann auf Dauer die Oberfläche anrauen, was zu einer stärkeren Belagsbildung beiträgt. Besser sind sanftere Reinigungsmittel.
Viele Praxen bieten als Service eine intensive Prothesenreinigung an, die zwar kostenpflichtig, aber
sehr wirksam ist! Mit speziellen Reinigungsmitteln und dem Einsatz von Ultraschallreinigungsgeräten
können die dritten Zähne so wieder wie neu erstrahlen. Voraussetzung hierfür ist allerdings,
dass die Verfärbungen noch nicht zu weit fortgeschritten sind. Genauere Hinweise gibt der Zahnarzt
oder sein Prophylaxe-Team.
© Das "Zahn-Lexikon" , 2005 Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein
Alle Rechte vorbehalten.