Pflege von Totalprothesen
Tipps
Die Reinigung und Pflege von Totalprothesen ist einfach. Ohne Anleitung können Patienten dabei jedoch den einen oder anderen kleinen Fehler begehen und so die Lebensdauer ihrer Prothese verkürzen! Aus diesem Grund ist es sowohl für „Einsteiger“, als auch für Patienten, die schon seit längerer Zeit ein Gebiss tragen, sinnvoll, sich vom Zahnarzt oder seiner Prophylaxeassistentin einige wertvolle Pflegetipps geben zu lassen. So wird der Umgang mit den dritten Zähnen bald zur Routine.
Einige grundsätzliche Regeln zur Pflege:
- Prothese nach jeder Mahlzeit reinigen.
- Empfehlenswert ist der Einsatz sehr weicher Bürsten oder einer speziellen Prothesenbürste.
- Besonders sorgfältig die Zwischenräume und Winkel säubern.
- Keine normale Zahncreme verwenden, sondern am besten Prothesenreinigungspaste.
- Der Einsatz von Reinigungstabletten kann hilfreich sein – dazu sollte jedoch der Zahnarzt befragt werden!
- Prothese nach der Reinigung immer gründlich abspülen.
- Gaumen, Zunge und Kieferkämme sanft mit einer weichen Zahnbürste „massieren“.
- Auf Wunsch mit Mundspüllösungen nachspülen.
Tipps & Tricks:
- Spezielle Prothesenbürsten und -reinigungspasten gibt es in Fachgeschäften.
- Reinigung der Prothese möglichst immer über einer weichen Unterlage vornehmen. Wenn sie herunterfällt, kommt es nicht so leicht zu Beschädigungen!
- Prothese möglichst nicht mit Zahnpasta reinigen! Sie kann auf Dauer die Oberfläche anrauen, was zu einer stärkeren Belagsbildung beiträgt. Besser sind sanftere Reinigungsmittel.
- Und für Brillenträger: Lesebrille zur Reinigung aufsetzen, damit wirklich alle Unreinheiten erkannt werden.
- Patienten, die täglich Mundspüllösungen anwenden, sollten sich vom Zahnarzt beraten lassen, welche Produkte dafür ideal geeignet sind.
Viele Praxen bieten als Service eine intensive Prothesenreinigung an, die zwar kostenpflichtig, aber sehr wirksam ist! Mit speziellen Reinigungsmitteln und dem Einsatz von Ultraschallreinigungsgeräten können die dritten Zähne so wieder wie neu erstrahlen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die Verfärbungen noch nicht zu weit fortgeschritten sind. Genauere Hinweise gibt der Zahnarzt oder sein Prophylaxe-Team.
© Das "Zahn-Lexikon" , 2005 Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein
Alle Rechte vorbehalten.